Farbenrausch und Upcycling
Das schöne Wetter hatte mich vor einiger Zeit motiviert meinen Kleiderschrank auszumisten und diesen schönen Wandteppich zu nähen.
Aber ich hatte auch einen riesigen Stapel T Shirts aussortiert, die noch auf ihren Einsatz warteten. Nun hatte ich etwas Zeit und Lust und habe aus den vielen T Shirts Garn gemacht. Mit etwas Übung geht das wirklich ganz einfach und schnell und man kann schöne Dinge mit dem dicken Garn herstellen.
Ich habe mit einer dicken Häkelnadel (Nr. 9) Teppiche fürs Bad gehäkelt. Sie sind ein richtiger Farbenrausch in unserem sonst tristen Bad. Die Farben leuchten richtig im Kontrast zu den weißen Fliesen. Man kann aus dem T Shirt Garn auch tolle Aufbewahrungskörbe häkeln.
Arbeitsschritte DIY T Shirt Garn
3. Schritt
Nun den Schlauch wieder auseinander falten und den ersten Schnitt planen. Dieser verläuft so, wie die Schere auf dem Bild zu sehen ist. Also von der Mitte des Steges zum ersten Streifen. Dann parallel zu diesem Schnitt den ganzen Steg zerschneiden (siehe Linien auf dem Bild).
Badteppich aus DIY T Shirt Upcycling Garn
Das Muster der Teppiche war nicht geplant und hat sich beim Häkeln ergeben.
Bei weiteren Fragen einfach nachfragen.
- Großer Teppich
- Beginnen mit einer Reihe Luftmaschen (LM) in der gewünschten Länge. Ich habe mit einer Häkelnadel Nr. 9, 40 LM für 40 cm Länge angeschlagen. Dabei schön locker häkeln, da die LM von beiden Seiten bearbeitet werden.
- Nun eine extra LM, die Arbeit wenden und eine Reihe feste Maschen (fM) auf jede LM setzen.
- In die letzte LM, insgesamt 4 fM stechen. Zwei von "oben" und zwei von "unten". Arbeit drehen.
- Nun wieder in jede bereits gearbeitete Masche eine fM von der anderen Seite häkeln.
- In die letzte Masche wieder vier fM Masche setzen und mit einer Kettmasche (KM) die Reihe beenden.
- Nun in wechselnden Farben (oder wie gewünschte) den Teppich bis zur gewünschten Größe arbeiten.
- Dabei die Längen immer in fM ohne Zunahme häkeln. Am Ende der Reihe müssen mit zunehmender Größe immer mehr Maschen aufgenommen werden. Die Maschenaufnahme ist auch abhängig von der Dicke des Garns.
- Ich habe ungefähr in jeder Runde die Aufnahme auf zwei (eine Masche rechts, eine links der Wölbung) erweitert.
- Dabei zur Zunahme immer zwei fM in eine Masche häkeln. In der Masche an der Spitze, drei fM arbeiten.
- Ich habe verschiedene Maschenarten verwendet. Stäbchen, Lochmuster, Muscheln, ...
- Zuletzt habe ich den Teppich mit einer Reihe Muscheln umhäkelt.
- Kleiner runder Teppich
- Wieder mit einer Reihe LM in der gewünschten Länge beginnen. Ich habe wieder 40 LM für 40 cm Reihe gehäkelt.
- Eine extra LM häkeln und die Arbeit wenden.
- Nun jede zweite Masche doppelt häkeln, eine extra LM und die Arbeit wenden.
- In der nächsten Reihe nun jede dritte Masche doppelt häkeln.
- Theoretisch geht es nun so weiter, dass immer eine Masche mehr zwischen den Zunahmen liegt, aber da das selbstgemacht Garn aufgrund der Elastizität der T Shirts unterschiedlich stark dehnt und dadurch manchmal unterschiedlich dick ist, habe ich einfach nach Gefühle mal mehr oder weniger Maschen zugenommen.
- Es ist wichtig das gearbeitete Stück immer wieder flach vor sich hinzu legen um zu sehen, ob zu viel oder zu wenig Maschen aufgenommen wurden.
- Bei diesem Teppich habe ich in derselben Farbreihenfolge wie im großen Teppich die Reste der Garne aufgebraucht.
- Die letzte Reihe habe ich im Muschelmuster gearbeitet.
Kommentar schreiben
Paris (Dienstag, 20 Juli 2021 00:36)
Sehr kreativ schön bunt auf dem ersten blick zu bunt. Auf dem zweiten Blick ein Augenschmaus. Weiter so!